WinTipps » Tab-Taste

Tab-Taste

Die Tab-Taste ist eine Taste auf der Tastatur, wie sie für Computer und Schreibmaschinen verwendet werden. Dabei steht die Kurzform Tab für Tabulator. Tabulator lässt sich von Tabula ableiten, was soviel wie Spalte bedeutet und grundsätzlich auch die Funktion der Tab-Taste beschreibt.

Die Tab-Taste finden wir links auf der Tastatur.

Die Tab-Taste finden wir links auf der Tastatur.

Die Tab-Taste befindet sich auf der linken Seite der Tastatur, also direkt über CapsLock, der Shift-Taste und Strg. Sie wird durch zwei entgegengesetzte Pfeile dargestellt, die jeweils einen Endstrich haben. Die Tab-Taste ist grundsätzlich für das Verrücken der Schreibmarke, also dem Mauscursor, notwendig. Diese Funktionsweise ist bei nahezu jeder Tastaturbelegung gleichbleibend.

Mehr Input zu "Tab-Taste" (Anzeige)

Hintergrund der Tab-Taste

Das Wort Tabulator leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet sinngemäß Spalte, was im Eigentlichen den Sinn der Tab-Taste weitestgehend umschreibt. Denn diese dient dazu, zwischen einzelnen Spalten zu wechseln. Beispielsweise in einer Textverarbeitung wie Word.

Die Tab-Taste ist folglich dazu da, Texte in Spalten aufzuteilen und sinnvoll untereinander anzuordnen. Dabei springt die Schreibmarke um einen eingestellten Wert, wenn wir die Tab-Taste betätigen. Dabei können wir zwischen einem Dezimaltabulator, einem links oder rechts ausgerichteten Tab und zentrierten Tabulator unterscheiden.

Funktion der Tab-Taste

Die Tab-Taste kann gewissermaßen als Universal-Genie gelten, da sie in diversen Anwendungen recht unterschiedliche Aufgaben übernehmen kann.

  • In einem Schreibprogramm sorgt Sie für den Sprung um einen vorgegebenen Abstand. In zahlreichen Anwendungen ist dieser durch den Nutzer zu verstellen und konfigurierbar.
  • Die Tastenkombination ALT + TAB ermöglicht unter Windows das Wechseln zwischen den geöffneten Anwendungen oder Dialogfenstern und ist durchaus hilfreich.
  • Wenn wir es mit virtuellen Formularfeldern zu tun haben, wird der Tab-Taste die Funktion des Springens zu eigen. Wir können durch das Betätigen der Taste zwischen den einzelnen Eingabefeldern eines Formulars wechseln. Diese Reihenfolge kann durch den Programmierer mithilfe von Taborder festgelegt werden.
  • Auf Webseiten lassen sich die einzelnen Navigationelemente mithilfe der Tab-Taste ansteuern. Probieren Sie es doch einmal auf WinTipps.com aus.
  • Unter Linux, MacOS und einigen Windows-Versionen dient die Tabulator-Taste dazu, Befehle in der Befehlszeile automatisch zu ergänzen.

Wir hoffen, Sie haben in diesem Beitrag alle wesentlichen Informationen zur Tab-Taste gefunden. Im Bereich Tastaturbelegung erklären wir übrigens noch weitere Tasten der Tastatur und deren Funktion.